Mit diesen Bildern präsentiere ich erstmals eine von mehreren meiner Labidochromis-Neuzüchtungen aus der Smeraldo-Linie, die auf den Körper verteilt gleich mehrere faszinierende Farbnuancen aufzeigen: Labidochromis-superb
Donnerstag, 28. September 2017
Aulonocara-Pastell - je älter desto schöner ...
Montag, 25. September 2017
Juveniler Aulonocara-Firefish
Samstag, 23. September 2017
Dieses Jungtier meiner Aulonocara-Sunsets entwickelt sogar im Körperbereich einen sehr schönen rötlichen Schimmer und ebenso sehr schön lang ausgezogene Brustflossen...
Donnerstag, 21. September 2017
So sehen meine Aulonocara-Mandarin aus ... nur zur Richtigstellung in Bezug auf die Tiere, die unter diesem Namen gerade so angeboten werden ...
Dienstag, 19. September 2017
Aulonocara-Firefish beim "Revier-Gerangel" mit einem Aulonocara-Mandarin um die beste Laichfläche ...
Sonntag, 10. September 2017
Die auf dieser Seite zu sehenden Videos von meinem aktuellen 6000 Liter Malawisee-Biotop sind auch bei Youtube in ganzer Länge anzuschauen. Die rechte Beckenhälfte ist 1,80 m tief - die linke 1,20 m. Die Felsformationen sind Alb-Natur-Steine. Der Boden des Beckens fällt leicht von hinten nach vorne ab, sodass sich bei einem Wasserwechsel die Fische vorne in einer sich direkt hinter der Scheibe anschließenden Rinne sammeln und so stets beim Putzen in ausreichend Wasser im Becken verbleiben können.
Montag, 4. September 2017
Aktuelles Zuchttier meiner Labidochromis-smeraldo
Samstag, 2. September 2017
Mein "goldener" Trematocranus-jacobfreibergi ...
hat meiner Meinung nach etwas von einem Paradiesvogel ... zum Vergleich einfach mal "Googlen" !